Kurztexte zu den Monographien

Theologie als Weisheit Figur und Thema der Weisheit in feministischen Theologien Die Unbegreiflichkeit des Reiches Gottes Gott und die Götzen Glauben und Wissen Grundkurs Christliche Theologie  Götzen, Mächte und Gewalten - Religionsphilosophie - Stellvertretung - Gift Exchange

 

Theologie als Weisheit. Sapientiale Konzeptionen in der Fundamentaltheologie des 20. Jahrhunderts

Neukirchener Verlagshaus: Neukirchen-Vluyn 1997, 303 S., kart., ISBN 3-7887-1651-7.

Die Suche nach Weisheit ist für das westliche philosophische Denken genauso charakteristisch wie für die Praxis und Reflexion des Christentums. Wenn – wie es seit einiger Zeit wieder geschieht – die Theologie insgesamt als weisheitliches Unternehmen verstanden wird, dann sind vielfältige Fragen nach dem theologischen und philosophischen Ursprung dieser Beschreibung zu stellen. Dieses Buch sucht einen Beitrag dazu zu liefern, indem es den Begriff Weisheit einer genauen Analyse unterzieht sowie wichtige weisheitliche Konzeptionen in der Theologie unseres Jahrhunderts – quer durch die Konfessionen – analysiert und diskutiert.

Im Eingangsteil des Buches wird eine Bedeutungsanalyse entfaltet: Sie interpretiert Weisheit als eine bestimmte Form von Rationalität und diskutiert die dafür relevanten philosophischen und theologischen Kategorien. Es folgt ein Kapitel über das Verständnis von Theologie als Weisheit in der katholischen Theologie des 20. Jhdt.s, wobei die Umbrüche des II. Vaticanums in Zentrum stehen. Anhand des Begriffs Weisheit wird hier vor allem die Verhältnissetzung von Theologie und Philosophie vorgenommen. Der gegenwärtig stärkste Impuls zum Weisheitsthema geht von der feministischen Theologie aus, die insbesondere die Figur der vor Gott spielenden Weisheit aus Spr. 8 wieder ins Gedächtnis rief. Deshalb wird in einem eigenen Kapitel ihr Beitrag zum Thema gewürdigt und anhand der Position von Elisabeth Schüssler Fiorenza diskutiert. Ein weiteres diskutierendes Kapitel befasst sich mit den Arbeiten des Münchner Theologen Hermann Timm: Er möchte die gesamte etablierte Theologie zugunsten einer postmodern-weisheitlichen Religiosität verabschieden.
Auf dem Hintergrund der vorwiegend kritischen Besprechung dieses Ansatzes werden im Schlussabschnitt weitere Überlegungen vorgetragen. Sie ziehen ein kritisches Resumée und diskutieren abschließend die Frage, wie mit der Tatsache umzugehen ist, dass nach christlichem Verständnis Jesus Christus allein die Weisheit Gottes ist.

Disstertation, entstanden in den Jahren 1993-1996 an der Universität Heidelberg. Gutachter: Prof. Dr. h.c. Dietrich Ritschl PhD, DD und Prof. Dr. Dr. Michael Welker.

nach oben

 

Figur und Thema der Weisheit in feministischen Theologien. Ein kommentierender Forschungsbericht

Peter Lang: Frankfurt/M. u.a. 2001. 103 S., kart., ISBN 3-631-37832-7.

»Der Herr hat mich schon gehabt im Anfang seiner Wege, ehe er etwas schuf, von Anbeginn her.« (Sprüche 8,22). Was es mit der biblischen Figur der Weisheit auf sich haben könnte, haben feministische Theologien erforscht sowie für die systematische und praktische Theologie entwickelt. Diese Debatten werden hier erstmals zusammenfassend dargestellt und diskutiert.

Was ist Weisheit? Nach dem Zeugnis des Alten Testaments ist sie eine Größe, gar eine personähnliche, die nahe bei Gott angesiedelt ist. Durch sie tätigt er sein Schöpfungswerk, sie spielt vor ihm, sie begegnet den Menschen. Diese und andere Motive haben dazu geführt, dass die neutestamentliche Rede von Jesus Christus zu nicht geringem Teil auf weisheitlicher Metaphorik aufgebaut ist. Erst in der jüngeren Vergangenheit wurde mit der Tatsache ernst gemacht, daß die Weisheit (hebräisch chokma, griechisch sophia) vom grammatikalischen Geschlecht wie von den ihr zugesprochenen Attributen her weiblich ist: Dies entdeckt und ausgearbeitet zu haben, ist ein Verdienst feministischer Theologie.

Der Band zeichnet die Genese feministisch-theologischer Rede von Weisheit nach und stellt die verschiedenen Themen dar, die von feministischen Theologinnen mithilfe der Weisheit neu interpretiert werden, u.a. aus der Gottes- und Trinitätslehre, der Christologie und nicht zuletzt der frömmigkeitlichen Praxis. Über all dies wird auf breiter Literaturbasis informiert, die wichtigsten Positionen werden diskutiert und ins Gespräch mit "herkömmlichen" theologischen Positionen gebracht. Das Buch bietet erstmals einen Überblick über feministisch-theologisches Reden von Weisheit und soll zu einem sachlichen Dialog anleiten.

nach oben

 

Die Unbegreiflichkeit des Reiches Gottes. Studien zur Theologie Karl Barths

Neukirchener Verlagshaus: Neukirchen-Vluyn 2004. 177 S. ISBN 3-7887-2074-3.

Auch und gerade im gewohnheitsatheistischen Umfeld leben Menschen inmitten von Größen, Faszinationen und Mächten, die man getrost "Götter" nennen kann. Ihnen gegenüber rückt das Reich Gottes in den Status einer Unbegreiflichkeit, die gleichwohl von höchster Relevanz ist.

Karl Barths Werk bietet wie kein anderes Material und Anregungen zum Umgang mit dieser Situation. Im 1. Kapitel des Buches wird ein unveröffentlichter Text aus seiner Feder diskutiert, der mit »Gott und die Götter« betitelt ist. Seit kurzem ist er mit anderen nachgelassenen Texten im Rahmen der Barth-Gesamtausgabe zugänglich (Theologischer Verlag Zürich). Das 2. Kapitel konfrontiert Barths Sicht dessen, was wider Gott steht mit der Sicht Martin Luthers, vergleicht also die Lehre vom Nichtigen mit der Rede vom Deus absconditus und erwägt, ob die traditionellen gegenseitigen Verurteilungen zu halten sind. Im 3. Kapitel wird die Probe aufs Exempel gemacht und konkret der Rede vom »Mammon« oder »Götzen Geld« nachgegangen. Neben Barth kommt dabei u.a. Walter Benjamin mit seiner berühmte Miniatur »Kapitalismus als Religion« zu Wort. Den Abschluss im 4. Kapitel macht ein Reflexionsgang zum eigentümlich spielerischen Stil von Barths Theologie.

nach oben

 

Gott und die Götzen. Über Gottes Macht angesichts der lebensbestimmenden Mächte

Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie Band 109, Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2006, geb. 430 S. ISBN 3-525-56336-1.

Das Problem ist nicht, dass die Menschen keinen Gott haben, das Problem ist, dass sie zu viele Götter haben. Die so genannte Gottesfrage wurde und wird weithin vor dem Hintergrund des akademischen Atheismus' des 19. Jahrhunderts entwickelt. Freilich scheint es angemessener, diejenigen Phänomene wieder in den Blick zu nehmen, die in der griechischen Antike Götter heißen, im Alten und Neuen Testament vielfach benannt werden (Götter, Götzen, Mächte) und die man heutzutage mit Mitteln der philosophischen Phänomenologie als lebensbestimmende Mächte beschreiben kann. Trauriges Beispiel: Dass vom Krieg eine kollektive Faszination ausgeht, der ganze Kulturen erliegen können, wussten diejenigen, die ihn deshalb Ares nannten - und leider ist es auch heute noch so.

Angesichts dieser Phänomene stellt sich weniger die Frage, ob nun ein Gott sei oder viele, es fragt sich eher, wie denn angesichts der manifesten Wirklichkeit von Machtförmigkeiten von Gottes Macht soll gesprochen werden können. Das traditionelle Allmachtsprädikat allein scheint nicht zu genügen, auch nicht der Dual aus Allmacht und Ohnmacht Gottes, der in der Diskussion (zurecht) eine große Rolle spielt. Die Studie geht im Gespräch mit prominenten Theologen, Philosophen und Kulturwissenschaftlern dieser Frage nach.

English: God and the Gods. What does it mean, that Christ is "before all things"?

Modern man finds himself under the reign of powers and principles which can be described alike to those powers which the Bible calls gods, principles or thrones. William James and Thomas Luckmann were right, when they suggested, that the standard religion of modern man is polytheistic. This being so, it is important and interesting, to get hold of the idea of polytheism in recent thought: Scholars following the traces of Friedrich Nietzsche have done so and are being discussed, for example Georg Picht and Jan Assmann. The project tries to develop a theological strategy to cope with the situation. Therefore it discusses the idea of the power of God as opposed to the manifold powers. To do so, it refers to theological scholars, among them Dietrich Bonhoeffer and Karl Barth (including unpublished material of the latter).

Habilitationsschrift an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg; Gutachter: Prof. Dr. Wolfgang Schoberth, Prof. Dr. Walter Sparn, Prof. Dr. Dr. h.c. Wolf Krötke. 

nach oben

 

Glauben und Wissen. Arbeitsbuch Theologie und Philosophie

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, kart., 251 S. ISBN 978-3-525-60427-4.

Was ist Glaube, was Wissen – ergänzen sie sich oder sind sie Konkurrenten im Streit um die Wahrheit? Oder haben sie vielleicht nichts miteinander zu tun, weil sie sich auf völlig verschiedene Daseinsbereiche beziehen? Diese Frage beschäftigt das Denken seit Beginn der Philosophie und, noch einmal auf andere Weise, seit der christliche Glaube entstand und sich ausbreitete. Die Wege und Themen, auf denen man dem Verhältnis von Glauben und Wissen nachgehen kann, sind vielfältig und verzweigt.

Das vorliegende Arbeitsbuch leitet zur eigenständigen Erkundung und Urteilsbildung in diesem Feld an. Zunächst wird gezeigt, dass das Verhältnis von Glauben und Wissen anhand zweier sich durchhaltender Grundkonflikte beschrieben werden kann. An zehn ausgewählten Beispielen aus der Theologie- und Philosophiegeschichte werden die Grundkonflikte sodann thematisiert. Jedes Beispiel stellt namhafte Denker und ihr Werk vor. Unter anderem kommen Platon, Aristoteles, Augustinus, Thomas von Aquin, Martin Luther, Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche zu Wort. Jedes Kapitel endet mit dem Hinweis auf einen Originaltext des jeweiligen Denkers. Lektürefragen ermöglichen eine eigenständige Erschließung und Diskussion. Am Schluss wird eine Skizze der Position des Verfassers zur Diskussion gestellt. Hinweise auf wichtige Einführungen in die Religionsphilosophie runden den Band ab und unterstreichen seinen Charakter als Studienbuch.

How do faith and knowledge relate to each other? This book analyses the structural basis of the relationship between faith and knowledge and discusses classical theories in this field of research thus helping to find one’s own position.

nach oben

 

Grundkurs christliche Theologie

Dietrich Ritschl/Martin Hailer: Grundkurs christliche Theologie. Diesseits und jenseits der Worte, 395 S. geb., 64 Graphiken von Reiner Schaufler. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1. Auflage 2006, 2. Auflage 2008, 3. Auflage 2010, 4. Auflage 2015. ISBN 978-3-7887-2176-3. Alle vier Auflagen sind seitenidentisch und können parallel verwendet werden.  Übersetzung ins brasilianische Portugiesisch von Nélio Schneider: Fundamentos da teologia cristã, São Leopoldo: Editora Sinodal 2012, 389 S., ISBN 978-85-62865-71-8.

In 20 kleinen Kapiteln stellt jeweils ein Autor ein zentrales Thema der systematischen Theologie vor und illustriert es an einer bedeutenden Position der Theologiegeschichte. Der jeweils andere kommentiert dies, ggf. auch kritisch: Wir legen bewusst ein Buch des Fragens, Prüfens und Kommentierens vor, kein Kompendium. Vorwissen ist nur wenig gefragt, wohl aber Neugierde auf die komplexen Fragen der kirchlichen Theologie. Das Buch folgt einer historischen Anordnung. Sie ist aber nur der Aufhänger für ein Problembuch über christliche Metapherngebäude. 

Einleitung: Zum Gebrauch des Buches I: Von der Bildersprache zu theologischen Lehre II: Die großen Themen der Kirche in geschlossenen Sprachsystemen III: Die großen Themen der Theologie in offenen Sprachsystemen der Neuzeit IV: Die Frage nach der Wahrheit in der Sprache der Metaphern Liste wichtiger Begriffe.

nach oben

 

Götzen, Mächte und Gewalten

Vandenhoeck & Ruprecht 2008 [Biblisch-theologische Schwerpunkte Bd. 33], 208 S. kart., 3 Graphiken. ISBN 978-3-525-61611-6.

Die Erfahrung von Macht ist alltäglich, sei sie beglückend oder bedrängend, gar zerstörerisch. Diese in sich sehr vielfältige Wirklichkeit kann nur leugnen, wer in der Illusion lebt, die Geschicke des eigenen Lebens stets souverän zu steuern.

Wenn es so ist, dann stellt sich die Frage, wie die vielerlei Mächte des alltäglichen Lebens verstanden werden können. Dafür wird eine Beschreibungstheorie vorgelegt und erläutert. Es stellt sich ferner die Frage, wie aus theologischer Sicht damit umzugehen ist, bekennen Christinnen und Christen sich doch zur Almacht Gottes. Dazu werden die biblischen Befunde in Sachen gottwidriger Mächte durchmustert, die dem Buch auch seinen Titel gaben. Im Kern geht es dann um die Frage, wie von Gottes Macht angesichts dieser Mächte gesprochen werden kann und welcher Art die Freiheit ist, die er von den Mächten gewährt.

Das Buch wendet sich an interessierte Personen inner- und außerhalb der theologischen Fachwelt und erschließt ihnen dieses theologisch wie lebenspraktisch spannende Thema. Es nimmt wesentliche Einsichten aus Monographie Nr. 4 auf und führt sie an etlichen Stellen weiter.

nach oben

 

Religionsphilosophie

Göttingen 2014, 228 S., ISBN 978-3-8252-4183-4.

Die Religionsphilosophie befindet sich in einer Zwickmühle: Während eine große Tradition die Thematisierung Gottes weitgehend durch die Konzentration auf das Phänomen Religion ersetzt, propagiert die analytischen Philosophie jüngeren Datums eine Erneuerung des klassischen Theismus, der doch lange erledigt schien. Der vorliegende Band setzt sich von gleich beiden Trends ab: Religionsphilosophie kann auf eine Thematisierung Gottes nicht verzichten, weil sie sonst ihr Thema verliert. Der philosophische Theismus entkommt aber den Ansätzen der Vernunft- und Sprachkritik nicht. Die Lösung liegt in einem Gottesbezug, der zugleich konsequent mitdenkt, dass Gott nicht Objekt des Denkens sein kann. Das ist die Grundidee der Negativen Theologie. Sie wird systematisch vorgestellt (Teil I). Die Entfaltung in Teil II geht an wesentlichen Themen der Religionsphilosophie entlang und beleuchtet sie aus der in Teil I vorgestellten Perspektive. U.a. kommen die sog. Gottesbeweise, Begriff und Phänomen der Religion, neue Formen der Religionskritik und die Vielfalt der Religionen zur Sprache. In Teil III wird das systematische Konzept gebündelt und auf seine erkenntnistheoretischen Implikationen befragt: Was behauptet, wer sagt, es gebe in Sachen „Gott“ kein Satzwissen zu behaupten?

Das Buch richtet sich - wie bei utb üblich - vornehmlich an Studentinnen und Studenten. Es bietet jedoch nicht den weithin üblichen historischen Durchgang, sondern präsentiert einen systematischen Aufriss.

 

 

nach oben

 

Stellvertretung. Studien zur theologischen Anthropologie

Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2018, 365 S., ISBN 978-3-52556457-8.

 Menschliches Leben bedarf der Stellvertretung: Eltern treten für ihre Kinder ein, diese dann umgekehrt für ihre alt oder krank werdenden Eltern, Freunde/innen für einander, wieder anders Liebespaare. In funktionierenden Demokratien vertreten Abgeordnete die Bevölkerung. Auch elementare Äußerungen christlichen Lebens sind wesentlich Stellvertretung, etwa diakonisches Handeln oder das stellvertretende Bittgebet.

Mehr noch: Nach biblischem Zeugnis tritt Gott für sein Volk und für einzelne Menschen ein, um ihnen Gemeinschaft mit sich zu gewähren und sie in seine Nähe zu führen. Zugleich zeigen sich hier besondere Schwierigkeiten des Verstehens, weil u.a. die Semantiken des Opfers und des stellvertretenden Leidens Jesu Christi aufgerufen sind, die nicht selten mit Empörung zurückgewiesen werden.

Das Buch bietet für die komplexe Sachlage der Stellvertretungsthematik vor allem zweierlei: Zum einen wird die Rede von der Stellvertretung Gottes für Menschen entfaltet und nicht zuletzt durch ausführliche Bezugnahmen auf die klassischen Passagen Lev 16 und Röm 3,21-25 diskutiert. Zum anderen wird eine Reihe von Konkretionen zwischenmenschlicher Stellvertretung in theologischer Perspektive vorgestellt, unter ihnen Liebe, Freundschaft, das Phänomen des Vorbilds, Lehren/Lernen und das Gebet füreinander. Stellvertretung zeigt sich in all diesen Facetten als unverzichtbares Element einer theologischen Anthropologie.

nach oben

 

Gift Exchange. Issues in Ecumenical Theology

Ist unter Aktuelles zu besichtigen

nach oben